Oft gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie Tipps unserer Experten:
Wird die folgende vorgeschlagene Lösung eine funktionelle Benutzung sicherstellen? In einer engen und langen Nische mit der Breite 150 cm, Tiefe 330cm und Höhe 200 cm, d.h. Kleiderstange an einer langen Wand (55 cm) - nur die Stange ohne Trennwände und 35cm Fächer auf der zweiten Wand. Für den Durchgang zwischen den Wänden bleiben dann nur 60 cm. Eine andere Lösung wären Fächer in der Größe von 40 cm, dann würden aber für den Durchgang nur 55cm bleiben.
Die durch den Projektanten vorgeschlagene Lösung scheint richtig zu sein. Man sollte aber die folgende Punkte beachten: die Kleiderstangen sollten Stützpunkte haben (z.B. eine senkrechte Stange im Röhren-System) in einer max. Breite 1200mm. Der Durchgang, in der Breite 550-600 mm ist zulässig, obwohl man es mit dem Kunden individuell besprechen sollte, um die Häufigkeit der Benutzung dieses Durchgangs zu beachten. Im Fall einer zu kleinen Benutzungsfläche kann man sich auf tiefere Fächer im oberen Teil beschränken, und dafür etwas flachere im Unterteil oder überhaupt auf sie zu verzichten.
Der Flur hat einen Ausmaß von 3 x 1,7m und führt in drei verschiedene Räume. In den zwei Türöffnungen wurden weiße Türen eingebaut, die dritte Öffnung ist nicht bebaut. Der Einbau eines Türrahmens ist unmöglich. Deshalb bin ich auch an einer in der Wand versteckten Schiebetür interessiert. Hat Komandor solche Lösungen im Angebot?
Natürlich verfügt Komandor über ein System von Schiebetüren auf einspuriger Führungsschiene, das als Raumteiler eingesetzt werden kann. Dieses System ist nur als Aluminiumsystem erhältlich. Er erfordert eine Montage der unteren Führungsschiene im Durchgang und einer Führungsschiene an der Wand. Die Farben der Profile und Füllungen sind in der vollen Farbpalette von KOMANDOR erhältlich.
Ich möchte eine Wand bebauen (Höhe - 2,5m, Breite ca. 6m), vom Fußboden bis zur Decke. Dort soll ein Bücherschrank entstehen und ich habe dabei über zwei Türflügel nachgedacht. Ist so etwas möglich?
Die Herstellung von Türen in solchen Maßen (ein Türflügel 2,5 x 3m) ist leider aus einigen Gründen unmöglich. Die maximale Breite eines Türflügels kann 1200mm betragen (bei Füllung mit Melaminplatte); wenn sie breiter sein würde, wäre das ungünstig für die Spannung der senkrechten Rahmen. Das Gewicht des Flügels, dessen Breite 1200mm überschreitet hat auch einen Einfluss auf die Führungsrollen der Tür. In solcher Situation wäre das Einbauen von 6 Türflügeln (jedes ca. 1000mm Breit) auf einer doppelten Führungsschiene die beste Lösung. Als Füllung könnte man Glas verwenden - der Schrank wird dadurch an Leichtigkeit gewinnen.
In der Ecke meines Flurs verfüge ich über eine Fläche von 100 x 110 cm. Ich möchte dort einen begehbaren Schrank mit Platz für Fächer und einer Kleiderstange bauen. Ist das machbar? Gibt es dafür eine Lösung
Es ist natürlich möglich einen Schrank auf solcher Fläche zu bauen. Ich würde Ihnen zum Beispiel ein mit Fächern verbundenes System empfehlen. Um das Projekt und Angebot anzufertigen, ist jedoch ein Besuch unseres Projektanten beim Kunden erforderlich.
Bevor man den Fußboden legt oder erst danach? Es geht mir grundsätzlich um einen Riemenboden.
Einen Schrank im KOMANDOR-System kann man sowohl vor, als auch nach dem Bodenlegen montieren. Ist das Parkett (Riemenboden) im ganzen Raum verlegt worden, kann man den Schrank direkt auf dem Boden befestigen. Diese Art und Weise der Montage wird am häufigsten eingesetzt und wird von uns empfohlen. Sollte die Unterlage ungerade sein, wird eine Melaminplatte als zusätzlicher Schrankboden eingebaut. Dieses Element des Schrankes wird natürlich auch durch unsere Montagegruppen ausgeführt.
Wie hoch sind die Kosten wenn es um den Kauf von Führungsschienen im Komandor-System geht? Ich bin an Schiebetüren in Weiß oder Ecru mit 3 Türflügeln interresiert. Die Maße der Nische zur Bebauung: Länge 3,3m, Höhe 2,3m.
Um ein Preisangebot zu bekommen, besuchen Sie den Vertragshändler in Ihrer Nähe oder schicken Sie uns eine Anfrage durch Ausfüllung unseres Internet-Formulars..
Wie viel kostet die Vermessung und das Vorbereiten eines Angebotes durch Ihren Vertragshändler?
Die Vermessung, Beratung und die Preisfestsetzung sind in unserer Firma kostenlos. Um einen Besuch unseres Projektanten bei Ihnen zu Hause zu bestellen, besuchen Sie den Vertragshändler in Ihrer Nähe (Liste auf der Vertriebsnetz Karte auf der Startseite) oder füllen sie das Internet-Formular aus.
Ist es möglich den Schrank in einer Nische zu bauen, wenn die Wände und die Decke ein bisschen krumm sind?
In den KOMANDOR Schiebetürensystemen wurde die Regulationsmöglichkeit von Schiebetüren berücksichtigt, was kleine Unebenheiten abgleichen lässt. Falls die Notwendigkeit besteht, kann man spezielle Schließ- oder Deckleisten anwenden. Bei der Vermessung bei Ihnen zu Hause wird der Projektant die Unebenheiten auf Ihren Wänden definieren, und verschiedene Lösungen vorschlagen.
Wie erfolgt die Montage eines Schrankes mit Schiebetürensystem? Auf welche Weise werden die Elemente z.B. an die Wände angebracht?
Die Art und Weise der Montage von Schiebetürensystemen ist von den angewendeten Elementen abhängig. Zum Beispiel werden andere Verbindungen zur Befestigung der Seitenwände, Fachböden, oder Trennwände verwendet und andere zur Befestigung der Schiebetüren. Am häufigsten werden Trennwände an der Decke und an der Wand angebracht. Die Fächer werden dann zwischen den Trennwänden montiert.
Wie viel kostet bei Ihnen ein Einbauschrank in der Breite von 240cm und einer Höhe von 265cm?
Die Firma KOMANDOR entwirft und berechnet den Preis für Ihre Produkte indem sie eine speziell dazu entwickelte Software 'Designer' benutzt. Der Preis für jedes Element des Schrankes wird auf einem Angebot für den Kunden ausgedruckt und deshalb ist eine Antwort auf diese Frage sehr schwer. Ein ausführliches Angebot erhalten Sie auf unseren Ausstellungen, wo ein erfahrener Projektant kostenlos Ihr Schrankprojekt entwerfen wird. Während des Projektierens können Sie den entstehenden Preis verfolgen und sowohl das Aussehen des Schrankes als auch den Preis modifizieren.
Ich möchte im Flur einen Schrank mit Schiebetüren bauen. Leider ist der Fußboden leicht schief. Ich habe Angst, dass die Türen sich von selbst verschieben werden. Könnten Sie mir in diesem Fall etwas empfehlen?
Um das Verschieben von selbst zu verhindern, werden speziell entwickelte Stopper eingesetzt. Nach der Montage sind die Stopper von Außen nicht sehbar. Sie können in allen KOMANDOR-Systemen eingesetzt werden. Das Anwenden des Stoppers bewirkt, dass die Türflügel in Position bleiben.
Ich habe ein Schlafzimmer wo die Wände ein Ausmaß von 3,6x2,4m haben. In den kürzeren Wänden habe ich ein Fenster auf der einen und eine Tür auf der anderen Seite. Die lange Wand ist ein Teil eines größeren Zimmers. Ich möchte die Tür zumauern, die längere Wand abbauen und dort Schiebetüren einbauen (2 Türflügel). In der Mitte der längeren Wand wird ein Bett (150x210 cm) stehen. Ist das eine gute Idee? Ist es möglich sie zu realisieren?
Natürlich ist dieses Projekt von der technischen Seite zu realisieren. Durch die Schiebetüren sparen Sie den Platz den Sie zur Öffnung der Drehtür brauchen. Solch ein Projekt erfordert jedoch mehr Platz auf beiden Seiten der Türöffnung damit man die Türen verschieben kann. Bitte berücksichtigen Sie das bei der Entscheidung, in welchem Zimmer die Türen sein sollen. Das ist vor allem dann von Bedeutung, wenn die Größe der Türöffnung erheblich ist. Ein Weg um diese Unbequemlichkeiten zu vermeiden, ist der Bau einer zusätzlichen Wand aus Gipsplatten (eine Art von Tasche) in die sich die Schiebetüren verstecken werden. Das erhöht aber leider die Kosten und Sie verlieren etwas von der Wohnfläche. Für solch einen Projekt empfehle ich unser AGAT System auf einer einspurigen Führungsschiene.
Ich bin auf der Suche nach Schiebetüren für eine Nische in der Breite von 190 cm und in der Höhe von 248 cm. Ich habe von Ihrem AGAT System gehört, wo kann ich weitere Informationen dazu finden?
Weitere Informationen über unsere Systeme (Stahl- und Aluminiumsysteme) finden Sie auf unserer Webseite im Teil 'Produkte'.
Ist es möglich in eine Nische, die 60 cm tief ist, einen Schrank für Garderobe einzubauen? Ich möchte dort Schiebetüren haben.
Ja, natürlich kann man solch einen Schrank bauen. 60 cm Tiefe ist eine der Standardtiefen für KOMANDOR Schranksysteme.
Ist es möglich in eine Nische, die 60 cm tief ist, einen Schrank für Garderobe einzubauen? Ich möchte dort Schiebetüren haben.
Ja, natürlich kann man solch einen Schrank bauen. 60 cm Tiefe ist eine der Standardtiefen für KOMANDOR Schranksysteme.
Haben Sie in Ihrem Angebot für Schiebetüren auch Lochplatten? Können Sie mir den Preis für eine Schiebetür mit dieser Füllung angeben?
KOMANDOR hat in seinem Angebot eine große Auswahl von Türfüllungen: Melaminplatten, Spiegel (Silber, Graphit, Blau), Glas, Lacobel, Loom und Rattan. Das ermöglicht uns Wünsche fast aller Kunden zu erfüllen und die Schränke fast jeder Einrichtung anzupassen. Der Preis wird nach dem Materialgebrauch errechnet, weil jeder Schrank und jede Schiebetür die KOMANDOR herstellt, einzigartig ist. Bitte besuchen Sie dazu den Vertragshändler in Ihrer Nähe, oder schicken Sie uns eine Anfrage durch Ausfüllen des Internet Formulars auf unserer Webseite.
Ich möchte das Kinderzimmer renovieren. Dort ist eine Nische die ich mit einer Schiebetür schließen will. Das Zimmer wird grün gestrichen und die Möbel werden aus Ahorn oder Buche sein - also hell. Welcher Schrank (Farbe und Füllungsmaterial) würde in dieses Zimmer passen? Die Kinder sind schon ein bisschen älter.
Ich empfehle Ihnen die Farbe des Schrankes an die Möbelfarbe einzupassen, d.h. Sie sollten sich für Melaminplatte in Ahorn oder Buche entscheiden. Die Rahmen können Sie aus dem LUX System aussuchen (in diesem System finden Sie eine holzähnliche Farbe) oder, wenn die Einrichtung modern sein soll, empfehlen wir Ihnen eines unserer Aluminium Systeme - z.B. LAZURYT. Ich empfehle mindestens eine der Schiebetüren mit einem Graphit Spiegel auszustatten. Das gibt dem Raum mehr Leben und dem Schrank mehr visuelle Leichtigkeit. Für mehr Details besuchen Sie bitte den Vertragshändler in Ihrer Nähe, oder schicken Sie uns eine Anfrage durch Ausfüllen des Internet- Formulars auf unserer Webseite.
Ich möchte eine Nische bebauen und ich habe gehört, dass es nicht unbedingt notwendig ist, Seitenwände aus Melaminplatte zu machen (d.h. der Schrank wird direkt an der Wand angebracht). Andererseits, habe ich erfahren, dass man zur Sicherheit die Seitenwände an der Wand befestigen sollte. Bitte sagen Sie mir, welche Lösung die beste ist.
Die Verwendung von Melaminplatte, bei einer Nischenbebaung ist von vielen Faktoren abhängig, u.a.:
- davon ob die Wände gerade sind
- von dem Winkel zwischen der Seitenwand und der Rückwand der Nische
- der geplanten Inneneinrichtung des Schrankes d.h. Schubläden, Drahtkorbe, Fächer, Kleiderstangen u.s.w.
- das Material, woraus die Wände Ihrer Nische gemacht sind.
Persönlich empfehle ich Ihnen die Seitenwände zu montieren, in Hinblick auf die Ästhetik und Funktionalität des Schrankes, wie auch die Möglichkeiten der Inneneinrichtung. Am besten ist es, wenn Sie alle Varianten mit unserem Projektanten besprechen, der die Nische messen und Sie kostenlos beraten wird.